Andrej A. Smirnow

Diplomat

* 15. Oktober 1905 Moskau

† Februar 1982 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1982

vom 23. August 1982

Wirken

Andrej Andrejewitsch Smirnow studierte Rechtswissenschaften an der Moskauer Staatsuniversität, nach anderen Angaben war er Absolvent des Planungsinstituts in Leningrad. 1930 wurde er Mitglied der KPdSU. Er trat 1936 in den Auswärtigen Dienst, in dem er sich auf Grund seiner Sprachkenntnisse im besonderen auf deutsche Fragen spezialisierte. Von 1937-41 gehörte er zuerst als Presseattaché und dann als Botschaftsrat der Sowjetbotschaft in Berlin an. Anschließend ging er bis 1943 als Botschafter der UdSSR nach Teheran. Auf Grund des sowjetisch-iranischen Vertrags vom Jahre 1921 überreichte S. im Aug. 1941 der iranischen Regierung eine Note über "den zeitweiligen Einmarsch sowjetischer Truppen auf iranisches Gebiet zu Selbstverteidigungszwecken". Anfang 1942 unterschrieb er den Bündnisvertrag zwischen der UdSSR, Großbritannien und dem Iran.

Im Sept. 1943 wurde S. nach Moskau zurückberufen, wo er die Leitung der 3. Europaabteilung des Außenministeriums der UdSSR übernahm. Er gehörte im Nov. 1943 zur Sowjetdelegation auf der Dreimächtekonferenz von Teheran. In der Folgezeit spielte er als Mitglied des Außenamtes eine wichtige Rolle bei der Repatriierung sowjetischer Staatsbürger aus Deutschland, der Schweiz, der Türkei, dem Iran und anderen Ländern. Ab ...